Pressemitteilungen Infos und Downloads zu unseren Produkten und Serviceleistungen. Pressemitteilungen

Pressemitteilung: So überzeugen Angehörige ältere Familienmitglieder von einem Hausnotruf

Ein Hausnotruf ermöglicht ein selbstbestimmtes, sicheres Leben im Alter. Mit diesen Tipps können Angehörige ihre älteren Familienmitglieder davon überzeugen.

Im eigenen Zuhause alt werden – das wünschen sich viele Senior/Innen. Unsicherheit beim Gehen, Vergesslichkeit oder eine beginnende Demenz geben Angehörigen jedoch Grund zur Sorge. Kommen Mutter und Vater im Alltag noch allein zurecht? Wer hilft, wenn etwas passiert und niemand vor Ort ist? Die Lösung ist ein Hausnotruf, doch viele ältere Menschen wollen davon nichts wissen.

Zuhause alt werden – das wünschen sich die meisten. Stürze und medizinische Notfälle geben Angehörigen jedoch Grund zu Sorge. Die Lösung ist ein Hausnotruf, der bei jedem Notfall zur Seite steht. Das Problem: Viele ältere Menschen akzeptieren einen Hausnotruf erst, wenn es bereits zu ernsten Zwischenfällen gekommen ist. Angehörigen fällt es vorher oft schwer, Überzeugungsarbeit zu leisten.

So überzeugen Angehörige ältere Familienmitglieder von einem Hausnotruf

Wenn Familienmitglieder einen Hausnotruf ablehnen, sollten Angehörigen das Gespräch suchen. Viele Senior/Innen verknüpfen die Anschaffung eines Hausnotrufes mit dem Verlust der Selbstständigkeit. Dabei ist das Gegenteil der Fall.

In einem Gespräch sollten Angehörige diese Vorteile ansprechen:

• Ein Hausnotruf gibt Gewissheit, dass mit einem Knopfdruck zu jeder Zeit Hilfe kommt.

• Ausflüge wie Spaziergänge sind dank eines mobilen Hausnotrufs wieder möglich.

• Die Bedienung ist einfach und unkompliziert. Viele Systeme haben ein schickes Design und lassen sich unterwegs am Schlüsselbund tragen.

• Ein Sturz, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt kommt nicht selten schon mit 70 Jahren oder früher. Wer rechtzeitig vorgesorgt hat, kann in jeder Situation Hilfe alarmieren und wertvolle Zeit sparen. So können Spätfolgen vermieden werden, was Betroffene länger selbstständig bleiben und älter werden lässt.

• Viele geraten in einem Notfall in Panik. Mit einem Hausnotruf genügt ein Knopfdruck. Jedes Notrufgerät ist in der Notrufzentrale registriert, so dass der zuständige Mitarbeiter alle Informationen wie Adresse, Vorerkrankungen oder Angaben zu Medikamenten vor Augen hat. Eine schnelle Versorgung ist garantiert.

• Ein Notrufsystem ist der richtige Schritt, um für sich selbst vorzusorgen und unabhängig zu bleiben.

Unterstützung bei der Antragsstellung

Bei vorhandenem Pflegegrad kann ein mobiler Hausnotruf kostenfrei in Anspruch genommen werden. Um die finanzielle Förderung zu nutzen, ist eine Antragstellung und die Bewilligung der Pflegekasse notwendig. Hier steht ProVita mit einem Antragsservice zur Verfügung: www.provita-deutschland.de

download-pdf

Pressemitteilung: Notruf-Uhren für Senioren/Innen sorgen für unbeschwerte Freizeitaktivitäten und Sicherheit zuhause

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und die Menschen sind wieder mehr unterwegs. Wandern, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten können jedoch gerade für ältere Menschen zur Unfallgefahr werden. Notruf-Uhren mit Ortungssystem sind zuverlässige Begleiter.

  • Notruf-Uhren mit 24-Stunden-Notfallservice für Senior/Innen
  • Lokalisierung (GPS, Wi-Fi) zur Feststellung des Aufenthaltsortes
  • Rettungseinsatz bei einem akuten Notfall innerhalb einiger Minuten
  • Stilvolles Design

Besonders ältere Menschen sind in der Frühlings- und Sommersaison gerne mit dem E-Bike unterwegs. Damit sind sie mobil und können sich fit halten. Doch mit mangelnder Erfahrung vieler E-Bike-Fahrer/Innen steigt auch die Zahl der Unfälle. Auch andere Outdoor-Aktivitäten wie das Wandern erfreuen sich großer Beliebtheit, bergen aber auch Risiko. Mit einer Notruf-Uhr inklusive GPS-Ortung können ältere Menschen ihre Freizeit wieder unbeschwert genießen. Ein weiterer Vorteil: Auch zuhause sorgen sie für Sicherheit. So funktioniert der Notruf per Uhr: Der Nutzer oder die Nutzerin löst den Notruf aus und erhält sofort eine Sprechverbindung mit der 24-Stunden-Notrufzentrale. Anschließend kommt der Rettungsdienst oder der 24-Stunden-ProVita-Hintergrunddienst. Ein Angehöriger wird ebenfalls sofort über das Ereignis informiert. Mit den zuverlässigen Begleitern sind Senior/Innen nicht nur mobil, sondern Angehörige haben weniger Sorge.

Notruf-Uhren – ein zuverlässiger Begleiter für zuhause und unterwegs
Die ProVita Alltagsassistenz Deutschland bietet zwei stilvolle Modelle zur Auswahl: Die schmale und sportliche Liberty-Notruf-Uhr mit optimaler GPS-Qualität und integriertem Schrittzähler ist eine schicke Wahl für alle Aktiven. Sie bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Limmex-Notruf-Uhr aus der Schweiz überzeugt obendrein mit stilvoller Optik, exzellenter Wi-Fi-Ortung und einer Akkulaufzeit von einer Woche. Beide Uhren verfügen über eine integrierte SIM-Karte für die Sprach- und Datenverbindung. Mit beiden Modellen können ältere Menschen auf Nummer sicher gehen und obendrein ihre Freizeit unbeschwert genießen.

download-pdf
download-docx

Pressemitteilung: Kostenfreie Unterstützung bei der Wahrnehmung von Corona-Impfterminen für Kölner ab 80 Jahre

Kölner Bürger, die über 80 Jahre alt sind und eine Corona-Impfbenachrichtigung erhalten haben, können ab sofort eine kostenfreie Unterstützung nutzen. Das Angebot beinhaltet die vollständige Organisation des Impftermins inklusive Terminbegleitung sowie Hin- und Rückfahrt. Die 40 Alltagsbetreuer/Innen der ProVita Alltagsassistenz Deutschland GmbH helfen allen Kölner, die vor dem 01.02.1941 geboren wurden und die Impfung wahrnehmen möchten.

download-pdf
download-docx