provita magazin Ihr Smartes Online Magazin Wir geben Empfehlungen zu Finanzierung, Wohnen, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Tipps zu Reisen, Sicherheit, Sport und vielem mehr. Für Alle, die das Leben lieben und das „Abenteuer Alter“ mit Freude erleben wollen. Expertenwissen
Eine junge Frau hilft einer Seniorin beim Laufen mit Krücken, nach einem Oberschenkelhalsbruch.

Oberschenkelhalsbruch: Ihn vermeiden hat Priorität – Wenn es doch passiert und das Leben danach

In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 120.000 Deutsche einen Oberschenkelhalsbruch, auch Schenkelhalsfraktur genannt. Oberschenkelhalsbrüche sind schmerzhafte Verletzungen, die Ihr Leben nachhaltig verändern können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Bruch vermeiden können, was Sie tun können, wenn es passiert und wie Sie danach Ihr Leben wieder aufnehmen können. Mit den nützlichen Tipps in…

weiterlesen
Ein Senior mit Pflegegrad 1 sitzt auf einer Parkbank im Park.

Der Pflegegrad 1 – alles Wissenswerte, um den ersten Pflegegrad

Der Pflegegrad 1 ist der dritthäufigste Pflegegrad in der häuslichen Pflege. 630.826 Leistungsbezieher, die zu Hause gepflegt werden, haben Pflegegrad 1. Doch welche Voraussetzungen muss man für Pflegegrad 1 erfüllen? Wie beantrage ich Pflegegrad 1 und was bekomme ich für Pflegegrad 1? Diese und viele weitere Fragen werden wir Ihnen beantworten, um Ihnen ein vertieftes…

weiterlesen
Eine Pflegerin verbindet den Arm einer Seniorin. Sie macht Übergangspflege nach Krankenhausaufenthalt.

Die Übergangspflege nach Krankenhausaufenthalt

Nach dem Abschluss der Krankenhausbehandlung können zum Beispiel Leistungen wie Häusliche Krankenpflege, die Verlegung in eine Kurzzeitpflegeeinrichtung oder eine (Anschluss-)Rehabilitationsmaßnahme notwendig sein. Doch leider gelingt es in manchen Fällen nicht immer, Versicherte direkt zum Entlassungstag nahtlos in eine solche Anschlussversorgung zu verlegen. Dann haben Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf die Übergangspflege und damit…

weiterlesen
Ein Kübel mit Heidekraut auf einem winterlichen Balkon.

Balkonbepflanzung im Winter: Die Top 10 für Ihren Balkon!

Im Sommer wie im Winter erfreut der Außenbereich der Wohnung mit seiner unglaublichen Vielfalt. Im Winter nimmt die Farbenpracht jedoch ab. Einige Blumen sind längst verblüht. Balkonbesitzer entscheiden sich erst zu Beginn des Jahres für ein erneutes Bepflanzen der Blumenkästen. Dabei gibt es wunderschöne Winterpflanzen, die auch die kalte Jahreszeit überstehen und mit Natur pur…

weiterlesen
Antragsformular auf einen Schwerbehindertenausweis.

Schwerbehindertenausweis beantragen: So einfach geht`s

Soziale Einschränkungen aufgrund von Krankheit, Unfall oder seit Ihrer Geburt können Sie als Behinderung amtlich feststellen lassen. Je nach Schwere der Behinderung können Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Ein Schwerbehindertenausweis bietet seinem Besitzer viele Vorteile und einige Sonderrechte. Erfahren Sie hier, wie Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen und auf was Sie dabei unbedingt beachten sollten. Dazu 10…

weiterlesen
Ein Sarg liegt auf einem Leichenwagen.

Bestattungsverfügung & Bestattungsvollmacht

Die wenigsten Deutschen beschäftigen sich bereits vor ihrem Tod mit ihrer eigenen Bestattung. So fällt es oft Angehörigen schwer, eine Beerdigung zu organisieren, die den Vorstellungen und Wünschen des Verstorbenen entspricht. Abhilfe kann hier eine Bestattungsverfügung und eine Bestattungsvollmacht leisten. Warum eine Bestattungsverfügung & Bestattungsvollmacht Sinn machen und wie Sie eine solche Verfügung beziehungsweise Vollmacht…

weiterlesen
Eine Seniorin sitzt in der Küche und füllt Unterlagen aus, während ihre Tochter hinter ihr steht und sie dabei unterstützt.

Das sollten Sie alles beachten, wenn Sie eine Pflegegrad Erhöhung beantragen

Eine Pflegegrad Erhöhung beantragen: Geht das so einfach? Wann macht das Sinn? Verliere ich unter Umständen sogar meinen jetzigen Pflegegrad? Viele pflegenden Angehörigen kennen die Situation. Die Pflegebedürftigkeit Ihres Angehörigen verschlechtert sich, der Pflegebedarf nimmt zu und man hat das Gefühl, dass der Pflegegrad nicht mehr angemessen ist. Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten…

weiterlesen
Ein Transport eines Rollstuhlfahrers, welcher gerade die Rampe zum Einstieg in den Transporter nutzt.

Krankenfahrten abrechnen: So rechnen Sie Ihren Krankentransport richtig ab

Eingeschränkte Mobilität kann jeden treffen und wirft gleichzeitig die Frage auf, wie komme ich zur Therapie, zum Arzt oder ins Krankenhaus? Wer übernimmt die Kosten? Fahrten zu Arztpraxen oder Krankenhäusern können Patientinnen von der Kasse bezahlt bekommen. Was Sie dazu alles beachten müssen und wie Sie richtig mit Ihrer Kasse abrechnen, erfahren Sie hier.

weiterlesen
Ein Demenzkranker möchte seine Schuhe in die Mikrowelle legen.

So geht`s: Das Zuhause für den Demenzkranken sicher machen

Kann man mit Demenz auch alleine wohnen? Ja, das geht! Wenn Sie das Zuhause für den Demenzkranken sicher gestalten möchten, sollten Sie auf drei menschliche Grundbedürfnisse besonders achten. Darüber hinaus sollten Sie sich nicht scheuen, auf Smart Home Lösungen zurückzugreifen. Denn ein Umzug eines Demenzkranken aus seiner gewohnten Umgebung sollte immer die letzte Lösung sein.

weiterlesen
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch: So kommen Sie an die 40 €

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch: So kommen Sie an die 40 €

Pflegen Sie zu Hause einen Angehörigen mit anerkanntem Pflegegrad? Dann hat Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied einen gesetzlichen Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel. Dazu gehören sämtliche Produkte, welche die häusliche Pflege ermöglichen und erleichtern. Erfahren Sie hier, welche Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zählen, wie Sie an den Erstattungsbetrag von 40 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch kommen und wie Sie…

weiterlesen
Beschäftigung für Demenzkranke

Beschäftigung für Demenzkranke

Menschen, die an Demenz erkrankt sind, können ihre Fähigkeiten länger erhalten, wenn sie noch etwas leisten können und sich gebraucht fühlen. Auch wenn sie nur kleine Aufgaben im Haushalt oder Garten übernehmen, Staub wischen oder Gemüse schneiden – für Demenzerkrankte ist dies mehr als “nur” Beschäftigung. Durch diese sogenannte Aktivierung soll erreicht werden, dass sie…

weiterlesen
ComedyTour durch Köln

Unser Premium-Ausflug: Mit dem ComedyBus Köln entdecken

In Köln wird Spaß groß geschrieben – nicht nur der jährliche Karneval ist ein absolutes Highlight. Auch die ComedyBus Tour. Schon seit 13 Jahren bietet die ComedyTour-Köln tausenden Menschen ein tolles Erlebnis. Hier bleibt kein Auge trocken, wenn man mit dem ComedyBus Köln von seiner witzigsten Seite kennenlernen. So werden es bestimmt auch unsere Premium-Ausflugsgäste…

weiterlesen
Ein Senior in sportlicher Kleidung trinkt einen Mahlzeitenersatz in Shake-Form.

Mahlzeitenersatz – Ist das sinnvoll?

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung unterstützt uns dabei, möglichst lange selbständig und mobil zu bleiben. Mit zunehmendem Alter verbraucht der Körper immer weniger Energie als noch in jungen Jahren. Auch bewegen sich viele Menschen weniger – die Aktivität nimmt insgesamt ab. Dies führt häufig zu einer Gewichtszunahme. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und…

weiterlesen
Ein Senior wird zu Hause von einer Physiotherapeutin behandelt.

Physiotherapie zu Hause für Senioren: Das sollten Sie wissen!

Physiotherapie ist längst viel mehr als Krankengymnastik – man muss nicht ernsthaft erkrankt sein, um die Anwendungen nutzen zu können. Ein umfassend ausgebildeter Physiotherapeut berät Sie auch, was Sie vorbeugend zur Gesunderhaltung Ihres Körpers tun können. Physiotherapie lässt sich auch zu Hause anwenden. Was Sie dazu alles wissen müssen, erfahren Sie hier!

weiterlesen
Das Tanzzentrum in Köln

Tanzen hält im Alter gesund und fit

Regelmäßiges Tanzen kann dabei helfen, bestimmten Krankheiten in einem gewissen Ausmaß vorzubeugen, manche Auswirkungen von Krankheiten abzufedern und kann zum Wohlbefinden beitragen. Es fordert Muskelkoordination und eine gute Körperhaltung. Dazu hält es im Kopf fit. Tanzen hat aber auch sozialen Nutzen, bringt Kontakte und kann Einsamkeit im Alter vorbeugen. Drei Paare erzählen von ihren Erfahrungen,…

weiterlesen
Circus-Theater Roncalli

Ausflugs-Premiere im Circus Roncalli

Zweimal musste der Circus Roncalli seine Deutschland- und Österreichtournee absagen, zweimal fieberten 120 Künstler, Musiker, Mitarbeiter und das Publikum einem Start entgegen. Nun ist wieder es soweit – nach 2 Jahren Pause kehrt Roncalli 2022 endlich zurück in den „Tournee-Circus“ und gastiert mit neuem Programm unter anderem in Köln. Mit dabei die Teilnehmer unseres ersten…

weiterlesen
Eine Frau Manipuliert eine Gruppe von kleinen Jolzpuppen.

Gaslighting – So können sich Senioren schützen

Manchmal fügen Menschen ihren Mitmenschen einen psychischen Schaden zu, ohne dass die betroffene Person es selbst bemerkt. Hierbei wird auf perfide Manipulationsstrategien gesetzt, die Unsicherheit, Angst und sogar Panik beim Gegenüber erzeugen sollen. Diese Form der psychischen Gewalt wird von Experten als Gaslighting bezeichnet und kann sich in vielen Bereichen des Lebens abspielen.

weiterlesen
Eine Seniorin sitzt im Schneidersitz vor ihrer Couch und macht Atemübungen.

8 Atemübungen für Senioren – so bekomme Sie besser Luft

Unser Leben beeinflusst unsere Atmung und unsere Atmung beeinflusst unser Leben. Ob beispielsweise beim Sport oder mentaler Anstrengung, unsere Atmung passt sich den neuen Anforderungen sofort an. Ebenso lässt sich Atmung nutzen, um bei sportlichen oder mentalen Anstrengungen ruhiger und ausdauernder zu agieren. Atemübungen tragen wesentlich zur Fitness von Senioren bei. Vertieftes Atmen wirkt sich…

weiterlesen
Gräber im Herbst

Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

„Bloß nicht den Kindern auf der Tasche liegen!“ Bei Senioren sind Sterbegeldversicherungen beliebt. Doch ist eine solche Police wirklich sinnvoll? Viele Verbraucherorganisationen oder die Stiftung Wartentest üben oft Kritik an der Sterbegeldversicherung. Denn der wirtschaftliche Nutzen sei fragwürdig, die Policen oft viel zu teuer und dazu auch noch wenig kundenfreundlich. Stimmt das? Wir haben uns…

weiterlesen
Senioren unterwegs mit Rollstuhl, Rollatur oder Spazierstock.

Im Alter mobil bleiben – Gehhilfen für ältere Menschen

Im Alter mobil zu bleiben bedeutet Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Mit zunehmendem Alter fällt uns dies jedoch immer schwerer. Mit Hilfe einer Gehhilfe können Senioren vieles weiterhin selbst erledigen und ohne Hilfe unterwegs sein. Eine Gehhilfe ist nicht nur ein ständiger Begleiter, sondern sorgt auch für mehr Lebensqualität. Doch welche Gehhilfe ist für ältere Menschen die…

weiterlesen
Eine Frau verfasst eine Betreuungsverfügung.

Vollmacht mit Betreuungsverfügung – darum ist sie so wichtig

Die Betreuungsverfügung ist neben der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht eine weitere Verfügung, mit der nicht nur Senioren selbstbestimmt Vorsorge für die Zukunft treffen sollten. Was Sie bei der Erstellung einer Vollmacht mit Betreuungsverfügung beachten sollten und welche Inhalte diese haben sollte – wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

weiterlesen
Eine Frau genießt in einem Sprudelbecken ihre Kur.

Diese Kurform ist für Ihren Gesundheitszustand am besten geeignet

„Die Gesundheit ist unser höchstes Gut“, heißt es im Volksmund. Eine Kur oder eine Rehabilitation kann Patientinnen und Patienten dabei helfen, ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu stärken oder wiederherzustellen. Doch wer hat überhaupt Anspruch auf eine Kur? Welche Kurformen gibt es? Und was muss ich tun, damit ich eine Kur oder Rehabilitation genehmigt bekomme?…

weiterlesen
Eine Pflegerin bringt in einem Seniorenheim den Bewohnern Essen an den Tisch.

Qualitätsprüfung im Heim: Die neuen Qualitätsindikatoren fürs Pflegeheim

Angehörige und Betroffene brauchen Orientierung bei der Pflegeheim-Wahl. Dafür gab es bisher ein Bewertungssystem, das aber zu verzerrten Ergebnissen führte. Dabei ist für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige die Wahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes und Pflegeheims oft eine Herzensangelegenheit. Seit dem 1. November 2019 gilt eine neue – die verpflichtende Qualitätsprüfung. Diese Qualitätsindikatoren sollen zu realistischen…

weiterlesen
Eine junge FRau lässt sich beraten.

Die unabhängige Pflegeberatung – Unterstützung für pflegende Angehörige

Kostenlose Pflegeberatung – das Eintreten eines Pflegefalls in einer Familie löst meist große Ratlosigkeit aus. Die wenigsten sind auf einen solchen Fall vorbereitet und können spontan eine Pflege übernehmen. Aus diesem Grund haben Pflegebedürftige und nach § 7a SGB XI einen gesetzlichen Anspruch auf kostenlose Pflegeberatung. Was alles dahinter steckt und wo Sie an unabhängige…

weiterlesen
Seniorin malt ein Bild

Die Top 10 Freizeitgestaltungstipps für Senioren im Ruhestand

Mit dem Eintritt ins Rentenalter fällt für viele ältere Menschen der Startschuss für ein neues Kapitel ihres Lebens. Durch den demographischen Wandel werden Menschen in der heutigen Zeit nicht nur deutlich älter, sondern sind auch im Alter noch lange fit. Darüber hinaus sind viele Rentner finanziell gut gestellt. Somit ergibt sich für viele Senioren eine…

weiterlesen
Ein Pflegebox wird auf einem Schreibtisch geöffnet.

So finden Sie den richtigen Pflegebox Anbieter

Wenn Sie Ihren pflegebedürftigen Angehörigen selbst zu Hause pflegen, kann eine Pflegebox mit entsprechenden Hilfsmitteln und Verbrauchsmaterialien hilfreich sein. Seit einigen Jahren werden diese im Internet angeboten und können dort auch bestellt werden. Natürlich gibt es nicht nur einen Anbieter. Sie haben eine große Auswahl, die Unterschiede sind allerdings nicht so gravierend, dennoch gibt es…

weiterlesen
Ein älterer Mann versucht zu hören. Dabei legt er seine Hand ans Ohr.

So trainieren Sie ihr Gehör

Der Hörverlust im Alter ist meist ein langsamer Prozess und deshalb fällt es vielen Menschen zunächst gar nicht auf, dass ihr Gehör nachlässt. Für viele Ältere wird Hören zunehmend vor allem eines: eine Strapaze. Doch der zunehmende Verlust des Hörsinns betrifft nicht nur Senioren – auch die Babyboomer sind stark betroffen. Was kann man tun?…

weiterlesen
Ein Rollstuhlfahrer vor seinem Auto, welches auf einem Behindertenparkplatz steht.

So beantragen Sie einen Behindertenparkplatz-Ausweis

Für viele Menschen mit Behinderung bietet das Auto eine wichtige Möglichkeit, um mobil zu sein und zu bleiben. Vor öffentlichen Einrichtungen und an wichtigen zentralen Punkten, wie Supermärkten, Arztpraxen oder Bahnhöfen, gibt es Behindertenparkplätze. Doch wie kann man einen Ausweis für einen Behindertenparkplatz beantragen? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Diese und weitere Fragen zum Thema…

weiterlesen
Eine Villa als Seniorenresidenz.

Mehr vom Leben – wohnen in der Seniorenresidenz

Wer auch im Alter Wert auf einen gehobenen Lebensstandard legt, sollte sich das Konzept der Seniorenresidenz einmal näher anschauen. Es verbindet betreutes Wohnen im eigenen Appartement mit gemeinsam genutzten Räumen für Service- und Freizeitangebote. Üblicherweise ziehen Menschen in eine Seniorenresidenz, bevor sie pflegebedürftig werden. Sie entscheiden sich für einen hotelähnlichen Service und wollen sich von…

weiterlesen
Eine SEnioren lässt sich gegen Covid-19 impfen.

Expertentipps: So schützen Sie sich am besten vor Covid-19

Deutschland ist noch immer mitten in der Corona-Krise. Durch die englische Mutante breitet sich das Coronavirus immer schneller aus. Das Robert-Koch-Institut rät weiterhin zur Vorsicht. Neben einzelnen Regeln und Geboten gibt es ein paar einfache Tipps, die jeder im Alltag beachten kann, um sich und andere vor Covid-19 zu schützen. Inhaltsverzeichnis Wie wird das Covid-19…

weiterlesen
Eine Frau sitzt auf einer Bank vor einer Holzhütte. Es ist Winter und sie zieht sich ihre Wanderschuhe an.

Das sollten Sie bei der Winterwandern Ausrüstung beachten

Klare Luft, der Himmel in hellem Blau und rundherum alles in Weiß getaucht. Wer Entschleunigung sucht und dabei aktiv bleiben will, der kommt beim Wandern im Winter auf seine Kosten. Doch selbst bekannte Routen werden, versteckt unter der weißen Schneedecke, zur neuen Herausforderung. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Winterwandern Ausrüstung, zur richtigen Bekleidung und…

weiterlesen
Die Brockenbahn fährt über eine verschneite Winterlandschaft im Harz.

Die 22 schönsten Winterausflüge in Deutschland

Von wegen langweilig und trist! In der kalten Jahreszeit wird Deutschland erst richtig spannend. Schneebedeckte Landschaften, verschneite Wälder, mit Schnee bedeckte Berge locken zu rasanten Abfahrten, gemütliche Schlittenfahrten oder spannenden Winter-Wanderungen. Dabei ist Schnee keine Grundvoraussetzung, um im Winter Spaß oder Erholung in Stadt und Natur zu haben. In Deutschland gibt es fantastische Winter-Ausflugsziele –…

weiterlesen
Eine Straße auf dessen Asphalt die Jahre 2020, 2021 und 2022 aufgemalt sind.

Neues Jahr, neue Gesetzesänderungen: Das ändert sich 2021

2021 hat zwar durch das Böllerverbot ruhig begonnen – bringt aber für viele Menschen erhebliche Gesetzesänderungen mit sich. So fällt der Solidaritätszuschlag weg, die Energie wird teurer, die Grundrente kommt und alles wird digitaler. Darüber hinaus ist im Herbst am 26. September 2021 die Bundestagswahl, auf deren Ergebnis wir gespannt sein dürfen. Hier die wichtigsten…

weiterlesen
Eine ältere Dame schaut aus dem Fenster in den Schnee.

10 Tipps um einer Winterdepression vorzubeugen

Dicke Schneeflocken, Schlittschuhlaufen, gemütliche Sonntage vor dem Kamin – leider ist der Winter nicht immer wie aus dem Bilderbuch und dunkle Tage sorgen eher für Winterblues. Viele Menschen in Deutschland leiden unter einer Winterdepression. Doch keine Sorge. Damit Ihnen die kalte Jahreszeit nicht zu sehr aufs Gemüt schlägt, haben wir zehn Ideen und Tipps für…

weiterlesen
Das Gebäude des Bundestages in Berlin.

Thema Pflege: Angehörigen-Entlastungsgesetz | Infos und Wissenswertes

Mit der Einführung des Angehörigen-Entlastungsgesetzes in der Pflege soll künftig erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro eine Unterhaltspflicht bestehen. Die Neuregelung gilt auch für die Angehörigen, die bereits zahlen. Darüber hinaus sind eine verbesserte Teilhabeberatung und mehr Inklusion am Arbeitsmarkt anvisiert. Das Kabinett kommt damit einer alten Forderung von Wohlfahrts- und Pflegeverbänden endlich nach.

weiterlesen
Ein Seniorenpaar beim Nordic Walking.

Nordic Walking ist gesund und hat zahlreiche positive Effekte

Nordic Walking ist nicht das, was es auf den ersten Blick zu sein scheint: Spazierengehen. Beim Nordic Walking ist der komplette Körper in Bewegung, nicht nur die Beine. Es hat zahlreiche positive Effekte auf unseren Körper. Welche und was Sie bezüglich Technik und Ausstattung wissen sollten, erfahren Sie hier! Inhaltsverzeichnis Starten Sie mit Nordic Walking…

weiterlesen
Ein Stetoskop liegt auf einem Röntgenbild.

Mit diesen 5 Sturzprophylaxe Maßnahmen schützen Sie sich vor Knochenbrüchen

Mit zunehmendem Alter wird der Gang unsicherer, die Kraft und Koordination lässt nach. Damit steigt auch das Risiko für Stürze und Knochenbrüche. Es droht auch der Verlust der eigenen Selbständigkeit und ein Pflegefall zu werden. Mit diesen Sturzprophylaxe Maßnahmen lassen sich Stürze und damit komplizierte Knochenbrüche effektiv vermeiden. Inhaltsverzeichnis Erhöhtes Risiko ohne Maßnahmen zur Sturzprophylaxe…

weiterlesen
Ein Schwimmer gleitet durchs Wasser.

Der perfekte Sport, um jung und fit zu bleiben

Das Eintauchen ins Wasser ist ein großartiger Stresskiller und ermöglicht bestens sich zu entspannen. Als belastungsarmer Sport schont Schwimmen die Gelenke und eignet sich somit für jedes Alter und jede Lebensphase. Schwimmen fördert die Fitness und ist gesund für das Herz-Kreislauf-System. Schwimmen bietet ein Workout für den gesamten Körper. Und es öffnet Türen für zahlreiche…

weiterlesen
Ein Paar unterwegs mit dem Fahrrad durch ein Waldgebiet, welches von Bergen eingerahmt ist.

Urlaub mit dem Fahrrad – die schönsten Radtouren Deutschlands

Das Fahrrad ist ein ideales Sportgerät und eignet sich auch gut, um seine Umgebung im Urlaub aktiv kennenzulernen und zu erkunden. Dabei müssen Sie nicht unbedingt eine große Tour einplanen. Auch schon kleine Radausflüge reichen aus, um einen tollen Urlaubstag mit dem Fahrrad zu genießen. Wir zeigen Ihnen die schönsten Radtouren Deutschlands für eine wunderbare…

weiterlesen
Ein Angehöriger vor einem Grab.

Sterbegeldversicherung sinnvoll – Lohnt sie sich?

Der eigene Tod ist ein unbehagliches Thema. Und doch sollten wir rechtzeitig daran denken. Niemand weiß, wann das Schicksal zuschlägt. Darum ist es wichtig, Vorsorge zu treffen. Denn die trauernde Familie soll nicht auch noch eine teure Beerdigung bezahlen müssen: Schon eine einfache Bestattung kostet in der Regel mehrere tausend Euro. Hier setzt die Sterbeversicherung…

weiterlesen
Wanderausrüstung auf einem Steg. Im Hintergrund sind die Berge und Wälder zu sehen.

Die perfekte Wanderausrüstung für jede Tour

Wenn Sie sich auf eine Wanderung begeben, sollten Sie die perfekte Wanderausrüstung dabeihaben, denn fehlende Utensilien oder unerwartete Ereignisse können den Spaß schnell verderben. Neben der passenden Kleidung und Wanderschuhen gibt es noch einige andere Dinge, die Sie im Rucksack nicht vergessen sollten. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie für eintägige, mehrtägige Wanderungen benötigen…

weiterlesen
Ein älterer Mann joggt über eine Brücke.

Sport im Alter – Das raten Experten

Ein langes Leben bei guter Gesundheit – wer wünscht sich das nicht? Zahlreiche Studien belegen: Wer sich regelmäßig bewegt, altert gesünder. Auch wer sein Leben lang unsportlich war, kann mit 60 noch anfangen und schnell Erfolge erzielen, sagt Prof. Ingo Froböse. Er leitet das Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.   Inhaltsverzeichnis Mit moderatem…

weiterlesen
Eine Pflegerin unterstützt einen Gehbehinderten, um in seinen Rollstuhl zu kommen.

Das Pflegeunterstützungsgeld: So sichern Sie sich die bezahlte Auszeit

Wenn ein Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig wird, trifft das besonders deren Angehörige sehr hart. Denn zusätzlich zum stressigen Beruf müssen Angehörige nun für den Pflegebedürftigen viel planen und organisieren. Berufstätigen fällt es dann oft schwer, Familie, Beruf und Pflegesituation unter einem Hut zu bekommen. Für solche Fälle können sich berufstätige Angehörige kurzzeitig von der Arbeit freistellen…

weiterlesen
Ein Senior sitzt im Garten und löst Kreuzworträtsel.

Gedächtnistraining für Senioren: Halten Spiele wie Rommé u. Co.fit?

Wer rastet, der rostet! Das gilt nicht nur für den Körper, sondern auch für das Gehirn. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren Wissenschaftler davon überzeugt, dass Nervenzellen nicht nachwachsen und im Alter auch keine neuen Verbindungen zwischen den Zellen geknüpft werden. Heute gilt die Devise: Gebrauche dein Gehirn oder Du verlierst deine mentalen Fähigkeiten.…

weiterlesen
Coronavirus Schutzmasken auf einer Wäscheleine.

Corona Maskenpflicht: Welche Masken schützen gegen Corona !!!

Schutzmasken sind heute vor aller Munde. Bis vor kurzem war ein Mundschutz in der Öffentlichkeit noch die Ausnahme, aber das wird sich ändern. Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie setzen immer mehr Bundesländer auf eine Maskenpflicht für den öffentlichen Nahverkehr und den Einzelhandel. Welche Masken schützen gegen Corona? Was ist bei der Nutzung der Masken zu…

weiterlesen
Pepper: Ein Roboter der in der Pflege eingesetzt werden soll.

Einsatz von Robotern in der Pflege. Ist das die Zukunft? Chancen und Risiken!

Der Fachkräftemangel in der Pflege wird zunehmend dramatisch. Da liegt der Gedanke nahe, in Zukunft auch Roboter in der Pflege einzusetzen. In Deutschland gibt es verschiedene Pilotprojekte in denen Pflege-Roboter zum Einsatz kommen. Noch unterhalten Pflegeroboter die Senioren nur und werden in Pflegeheimen versuchsweise eingesetzt. Ob sie tatsächlich einmal tatkräftig beim Essenaustragen und Waschen helfen…

weiterlesen
Eine Alltagsbetreuerin unterstützt eine Seniorin beim bügeln.

Der Entlastungsbetrag: 125 € stehen jedem Pflegebedürftigen zu

Seit 2015 gibt es ihn – den Entlastungsbetrag von der Pflegekasse. Doch viele Angehörige lassen die 125 Euro verfallen! Dabei kann dieser Betrag ältere Menschen dabei helfen, ihren Lebensabend so lange wie möglich zu Hause zu verbringen. Wir haben die wichtigsten Informationen über den Entlastungsbetrag für Sie zusammengestellt. Wie Sie den Entlastungsbetrag bei der Pflegekasse…

weiterlesen
Eine Frau im Bahnhof mit Atemmaske versucht sich vor dem Coronavirus zu schützen.

So schützen Sie sich vor dem Coronavirus!

Viele Menschen in Deutschland haben derzeit Angst vor dem Coronavirus. Desinfektionsspray, Schutzmaske oder einfaches Händewaschen – was genau muss ich tun, damit ich mich nicht mit Coronaviren anstecke? Gerade ältere Menschen sind besonders gefährdet. Denn für Sie endet eine Ansteckung meist tödlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Und geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie…

weiterlesen
Die Tochter kümmert sich zusammen mit ihren Eltern um die Anträge bei der Pflegekasse.

Keine komplizierten Anträge – Häusliche Pflege soll einfacher werden

Kaum jemand blickt noch durch, welche Leistungen die Pflegeversicherung für die häusliche Pflege anbietet. Zudem entsprechen die Angebote oft nicht den Bedürfnissen. Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, will das ändern. Er will den Zugang zu Hilfen für Pflegebedürftige erleichtern, die zu Hause betreut werden. Das bisherige “Leistungswirrwarr” solle durch zwei flexible Budgets ersetzt werden.…

weiterlesen
Bundesratsinitiative Familienpflegegeld

Berlin startet Bundesratsinitiative für Familienpflegegeld

Drei von vier Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Wer Angehörige pflegt, trägt oft eine schwere Last. Noch schwerer wird diese für Menschen, die daneben noch täglich zur Arbeit müssen. Aus diesem Grund will der Berliner Senat pflegende Angehörige finanziell entlasten. Ein Familienpflegegeld soll ähnlich wie das Elterngeld an Menschen gezahlt werden, die ihren Job eine…

weiterlesen
Angehörige pflegen

Kann ich meinen Angehörigen pflegen?

Einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst zu versorgen, ist ein großer Schritt, den man sich gut überlegen muss. Jens Spahn konnte sich die Pflege seiner Eltern nicht vorstellen. Dabei haben wir alle die Verantwortung, uns um unsere pflegebedürftigen Eltern zu kümmern. Für die meisten von uns ist das auch selbstverständlich. Doch einen Angehörigen zu pflegen, ist eine…

weiterlesen
Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad

Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad: Voraussetzung, Ansprüche und Kosten

Nach einem Krankenhausaufenthalt kann es vorkommen, dass die Versorgung zuhause nicht gewährleistet ist. Manchmal sind Menschen nach einer OP nicht in der Lage, gleich wieder nach Hause zurückzukehren. Wussten Sie, dass Sie in solchen oder ähnlichen Lagen Anspruch auf Kurzzeitpflege auch mit fehlender Pflegebedürftigkeit haben? Welche Voraussetzungen Sie für die Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad erfüllen müssen…

weiterlesen
Unterstützungspflege

Unterstützungspflege: Hilfe im Haushalt für alleinstehende Patienten

Nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten OP oder einer schwerwiegenden Erkrankung benötigen viele, vor allem ältere Menschen, Pflege und Hilfe im Haushalt. Wenn die Voraussetzungen für einen Pflegegrad nicht gegeben sind, haben Angehörige oft große Schwierigkeiten, die Versorgung für die begrenzte Zeit zu organisieren. Eine Unterstützungspflege soll hier Abhilfe schaffen. Doch wer hat Anspruch darauf? Wie…

weiterlesen
Smart Home Senioren

Smart Home für Senioren: Die besten Systeme im Überblick

Smarte Technik, wie Sprachassistenten und app-basierte Lichtsteuerung, sind für viele nicht mehr als angenehmer Komfort. Für Senioren dagegen können Smart Home Systeme das eigenständige Wohnen zuhause erst möglich machen. Das Ganze nennt sich „Ambient Assisted Living“, übersetzt etwa „umgebungsgestütztes Leben“. Wir stellen diese Smart Home Systeme für Senioren vor, die Sie oder Ihre Liebsten im…

weiterlesen
Älterer Mann nach einem Schlaganfall. Erkennen kann man dies an dem schrägen Mundwinkel.

Schlaganfall: Erste Hilfe – Jede Sekunde zählt

Fast 270.000 Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Hirnschlag. Er ist die dritthäufigste Todesursache in der Bundesrepublik. Für die Betroffenen, die ihn überleben, und deren ganze Familie ist der Schlaganfall ein einschneidendes Erlebnis: Nach einem Schlaganfall ist nichts mehr wie zuvor. Jeder Zweite, der ihn überlebt, wird zum Pflegefall. Für viele aktive Erwachsene und…

weiterlesen
Ein pflegender Angehöriger hält die Hand seines Vaters, der im Bett liegt.

So sichern Sie sich die Zusatzrente für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige und Rentner haben die Chance, ihre Altersbezüge zum Teil spürbar aufzustocken. Für ein Jahr Pflege sind bis zu 30 Euro drin, lebenslang. Doch um an die Zusatzrente für pflegende Angehörige zu kommen, müssen Sie allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wir sagen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, damit Sie die richtige Vorsorge treffen.

weiterlesen
Eine pflegende Angehörige begrüßt IHre Pflegevertretung an der Haustür.

Pflegevertretung: damit pflegende Angehörige durchatmen können

Als pflegender Angehöriger übernimmt man eine große Verantwortung für einen Pflegebedürftigen und gleichzeitig auch eine zeitintensive Verpflichtung auf sich. Auch die emotionale Intensität dieser Aufgabe darf nicht unterschätzt werden. Doch was tun, wenn plötzlich wichtige persönliche Termine anstehen, man selbst erkrankt oder dringend ein kurzer Erholungsurlaub nötig ist?

weiterlesen
Eine Altenbetreuung kümmert sich um eine Seniorin, die in ihrem Sessel sitzt.

Altenbetreuung: Welche Formen gibt es?

Je nach Wunsch und Bedarf der älteren Menschen kommen verschiedene Formen der Altenbetreuung infrage. Einige Senioren wünschen sich nur eine stundenweise Betreuung oder ziehen die Vorteile von Betreutem Wohnen vor. Andere wünschen sich, in einer Pflegeeinrichtung unter Gleichgesinnten zu leben. Um einen genauen Überblick über die Formen der Seniorenbetreuung zu gewinnen, haben wir in diesem…

weiterlesen
Eine Pflegebedürftge wird von ihrer pflegenden Angehörigen mit Suppe gefüttert.

Thema Pflege: Angehörigen-Entlastungsgesetz | Infos und Wissenswertes

Mit der Einführung des Angehörigen-Entlastungsgesetzes in der Pflege soll künftig erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro eine Unterhaltspflicht bestehen. Die Neuregelung gilt auch für die Angehörigen, die bereits zahlen. Darüber hinaus sind eine verbesserte Teilhabeberatung und mehr Inklusion am Arbeitsmarkt anvisiert. Das Kabinett kommt damit einer alten Forderung von Wohlfahrts- und Pflegeverbänden endlich nach.

weiterlesen
Eine Urlaubsbetreuerin schiebt einen Pflegebedürftigen in seinem Rollstuhl an der Küste entlang.

Urlaubsbetreuung für Senioren: Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Endlich Sommer, Sonne, Strand genießen! Doch viele Angehörige, die einen hilfsbedürftigen Menschen zu Hause betreuen und pflegen, gönnen sich selten eine Auszeit. Dabei können schon ein paar Tage fernab des Alltags helfen, neue Kraft zu tanken und die Aufgaben zu Hause besser zu meistern. Eine Urlaubsbetreuung für Senioren macht’s möglich! Inhaltsverzeichnis Vier Möglichkeiten für eine…

weiterlesen
Rentnerin glücklich unterwegs mit ihrem Rollator.

Tipps zum Rollatorkauf – So finden Sie den richtigen Rollator

Viele Senioren schwören auf ihren Rollator, denn er ist Fitnesstrainer, Sitzbank und Einkaufshilfe zugleich. Darüber hinaus gibt ein Rollator ihnen Sicherheit beim Gehen. Im Handel gibt es viele Modelle zu unterschiedlichen Preisen. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Rollator kaufen möchten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Rollatorkauf.

weiterlesen
Blick durch ein Fenster in die Notrufzentrale der ProVita.

Die Hausnotrufzentrale – Schnelle Hilfe im Notfall, verlässliche Hilfe im Alltag

Gearbeitet wird in der Hausnotrufzentrale in drei Schichten, 24h am Tag, 365 Tage im Jahr! Die Anzahl der Notrufe nimmt von Jahr zu Jahr zu und kein Notruf gleicht dem anderen. Einfühlungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit sind die wichtigsten Voraussetzungen, um diesen Job auszuüben. Denn, es geht immer um Menschen, die sich in einer Situation befinden, die…

weiterlesen
Formular Pflegegeld. was steht einem bei welchem Pflegegrad zu. Daneben taschenrechner und Geld.

Das Pflegegeld 2021 – das steht Ihnen bei häuslicher Pflege zu

Im Dezember 2017 waren in Deutschland 3,41 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Fast drei Viertel der fast drei Millionen Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Ein Grund dafür sind die Pflegereformen der vergangenen Jahre. Sie sorgten dafür, dass die Pflegeversicherung heute die Betreuung im häuslichen Umfeld finanziell stärker fördert als in der…

weiterlesen
Ein Mann einsam und allein unterwegs auf einem Friedhof

Einsamkeit im Alter: Wie Menschen später im Leben neue Freunde finden

Einsamkeit im Alter: Wenn das Telefon nicht klingelt und keine Weihnachtspost im Briefkasten landet, spüren ältere Menschen die Einsamkeit an den Feiertagen besonders stark. Einsamkeit kann krank machen und zu Depressionen führen. Doch wie kann ich dies verhindern? Gibt es Wege aus der Einsamkeit im Alter? Wie kann ich auch im Alter neue Kontakte knüpfen?…

weiterlesen
Seniorin wird von ihrer Tochter gestützt, um aus dem Sessel zu kommen.

Seniorenbetreuung zu Hause – Wann brauchen Ihre Eltern Unterstützung?

Benötigen meine Eltern mehr Alltagshilfe und eine Seniorenbetreuung zu Hause? Doch wie erkenne ich das? An welchen Anhaltspunkten mache ich das als Angehöriger rechtzeitig fest? Und wie kann ich ihnen helfen? Wir zeigen Ihnen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um Unterstützung zu organisieren, damit Ihre Eltern so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben können…

weiterlesen
Enkelin backt mit Oma.

Alle Jahre wieder – Geliebte Rituale zu Weihnachten

Mit Weihnachtsmärkten, Einkaufstouren, Lichterketten und Plätzchenbacken beginnt endlich die Weihnachtszeit. Kein anderer Monat im Jahr ist so stark durch Rituale und Bräuche geprägt wie der Dezember mit der Wintersonnenwende. Ganz individuelle Rituale zu Weihnachten aus Großmutters Zeiten werden jetzt vor allem von Familien in Deutschland gepflegt. Da werden Plätzchen und Stollen gebacken, alte Lieder gesungen…

weiterlesen
seniorin, eingehüllt in einer decke, trinkt im wohnzimmer tee

Fit durch den Winter: Stärken Sie Ihr Immunsystem

Während der Herbst- und Wintermonate können uns Kälte und Nässe ganz schön zusetzen. Herausforderungen, wie rutschige Bürgersteige und vereiste Gehwege, erhöhen das Verletzungsrisiko – vor allem für Senioren. Im Folgenden haben wir ein paar hilfreiche Tipps für Senioren zusammengestellt, mit denen Sie fit und gesund durch den Winter kommen und sich so vor Krankheiten schützen…

weiterlesen
Gräber im Herbst

Schön geschmücktes Grab zu Allerheiligen

Friedhöfe sind wichtige Orte der Erinnerung, gerade in unserer hektischen, schnelllebigen Zeit. Hier kann man zur Ruhe kommen und sich auf das Wesentliche im Leben konzentrieren. Doch kurz vor Allerheiligen setzt auf den Friedhöfen emsiges Treiben ein. Jeder möchte sein Grab noch vor Allerheiligen schmücken und mit schöner Bepflanzung versehen. Damit Ihnen dies gelingt haben…

weiterlesen
Igel geht über die Straße.

9 Tipps für den Herbst: Was Senioren beachten sollten

Nun wird es draußen kälter, die meisten Bäume haben die Blätter verloren und morgens ist es beim Ausstehen noch dunkel und nachmittags dämmert es bereits, wenn man den Nachmittagskaffee trinkt. Besonders in der aktuellen Lage schleicht sich schnell eine unwohle Gemütsstimmung ein. Dabei muss das gar nicht sein! Der Herbst ist doch schön. Jede Jahreszeit…

weiterlesen
Seniorenpaar geht im Frühling spazieren.

Unterwegs statt daheim: Mit einem Senioren Notruf Armband bleibt man mobil

Herzklopfen, Kribbeln, Panik steigt auf, Blackout, Schweißausbruch, Hilflosigkeit – Wer schon mal eine Notfallsituation erlebt hat, kennt diese Stresssituation und möchte sie nicht noch einmal erleben. In solchen Momenten Hilfe rufen, muss so einfach wie möglich sein. Knopf drücken, fertig! Mit einem Senioren Notruf Armband ist dies kein Problem und Rentner können so sorgenfreier länger…

weiterlesen
Glückliche Familie. Oma im Rollstuhl, Enkelin und Tochter.

Beantragung Pflegegrad – so schnell und einfach stellen Sie den Antrag

Fällt Ihnen immer öfter auf, dass Sie im Alltag nicht mehr alleine zurechtkommen? Oder bemerken Sie, dass ein Angehöriger immer mehr oder dauerhaft auf Unterstützung angewiesen ist? Dann ist es an der Zeit, einen Pflegegrad zu beantragen. Seit 01.01.2017 gibt es fünf Pflegegrade zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit – doch wie läuft die Beantragung eines Pflegegrads…

weiterlesen
Seniorin mit Schürze in der Küche beim schneiden von Gemüse.

Essen auf Rädern – Eine positive Erfahrung für Senioren?

Ist Essen auf Rädern eine Alternative und welche Erfahrung machen Senioren mit diesem Service? Lebensmittel wollen eingekauft, geputzt, geschnitten und gekocht werden. Mit zunehmenden Alter fällt dies vielen älteren Menschen immer schwerer. Das lange Stehen ist oft schmerzhaft, die abschließende Reinigung der Küche anstrengend. Als Alternative zu diesem Arbeitsaufwand wird von Senioren „Essen auf Rädern“…

weiterlesen
Seniorin bei der Wassergymnastik. Sie hält eine Schwimmnudel über den Kopf und lächelt dabei.

Fit bis ins hohe Alter

Viele Menschen träumen davon, ein hohes Lebensalter zu erreichen – bei bester Gesundheit selbstverständlich. Das ist möglich, denn man kann selber viel dafür tun um fit bis ins hohe Alter zu bleiben. Was genau, das verraten wir Ihnen hier. Inhaltsverzeichnis Durch Joggen fit bis ins hohe Alter bleibenTipp:Fit bis ins hohe Alter – Fortschritte bei…

weiterlesen
attraktive, grauhaarige Frau genießt das Meer

Urlaub für pflegende Angehörige – Bezahlter Sonderurlaub

Als pflegender Angehöriger im Alltag Betreuungs- und Pflegeleistung zu erbringen, bedeutet eine permanente Verpflichtung. Zudem kann man sich nur noch selten einen Urlaub gönnen. Doch das ist falsch! Regelmäßiger Urlaub ist für pflegende Angehörige sehr wichtig, denn nur so kann neue Kraft geschöpft und die Gesundheit erhalten werden. Benötigen Sie auch einmal Urlaub? Wie Sie…

weiterlesen
Seniorin wird gefüttert.

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Wie geht das ohne Stress?

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist – für Unternehmen wie auch für den Arbeitnehmer – keine leichte Sache. Im Job und zuhause ist man gleichermaßen gefordert. Wie Sie es mit weniger Stress schaffen, und welche verschiedenen Möglichkeiten der Gesetzgeber für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege vorsieht, um Sie zu unterstützen, erfahren Sie hier.

weiterlesen
ältere dame bei der gartenarbeit

Altersgerechte Gartengestaltung – so klappt es im Garten auch im Alter

Gärtnern macht glücklich. Ein Garten ist für viele Senioren der beliebteste Ort außerhalb der eigenen vier Wände. Doch mit zunehmendem Alter geht vieles im Garten nicht mehr so leicht von der Hand. Wer die Freuden des Gärtnerlebens so lange wie möglich genießen möchte, sollte sich rechtzeitig überlegen, wie er seinen Garten altersgerecht gestalten kann. Hier…

weiterlesen
Hauptgebäude der TK Krankenkasse in Darmstadt

Begutachtungsfristen der Pflegeversicherung

Senioren müssen nicht unbegrenzt auf eine Bearbeitung ihres Anliegens warten. Aber wie viel Zeit darf sich die Pflegekasse bei der Bearbeitung Ihrer Anträge eigentlich lassen? Die Pflegeversicherung ist verpflichtet, über solche Leistungen zügig zu entscheiden, und zwar spätestens nach 25 Arbeitstagen. Darauf weist aktuell die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Doch was passiert, wenn die Pflegekasse die…

weiterlesen
Eine 24-Stunden-Betreuung schmiert für eine Seniorin ein Brötchen.

Der Hausnotruf für Senioren: Eine sinnvolle Ergänzung zur 24h Betreuung

Immer häufiger entscheiden sich Familien dazu, ihre pflegebedürftigen Angehörigen von einer 24 Stunden Betreuungskraft unterstützen zu lassen. Viele glauben mit einer 24-Stunden-Betreuung benötigt der Senior keinen Hausnotruf mehr. Dabei schließt eine 24-Stunden-Betreuung einen Hausnotruf für Senioren nicht aus. Im Gegenteil. Ein privater Hausnotruf für Senioren ist eine sinnvolle Ergänzung für den Heimbereich und zusammen mit…

weiterlesen

Der Hausnotruf und der mobile Notruf für Senioren – Welche Technik steckt dahinter

Der Hausnotruf und der mobile Notruf für Senioren. Zwei Notrufsysteme mit derselben Intention: In einem Notfall dem Senior schnellstmöglich Hilfe zukommen zu lassen. Doch das gilt nicht nur für Senioren, sondern auch Patienten, die gerade aus dem Krankenhaus entlassen worden sind. Gerade auch hier ist ein mobiler Notruf oder Hausnotruf sinnvoll. Doch welche Technik versteckt…

weiterlesen

Hausnotruf mit Schlüsselhinterlegung – Was steckt dahinter?

Zusätzlich zum Hausnotruf bieten viele Hausnotrufdienste noch weitere Zusatzleistungen an. Dazu gehört unter anderem die Hinterlegung eines Haus- oder Wohnungsschlüssels. Eine solche Leistung ist immer mit zusätzlichen Kosten für den Hausnotruf Nutzer verbunden. Doch ist eine solche Investition sinnvoll? Was verbirgt sich hinter dem Service „Schlüsselhinterlegung“ und welche Alternativen gibt es.

weiterlesen
Seniorin im Rollstuhl mit Alltagsassistentin

Was ist eigentlich ein Alltagsassistent?

Wenn der Tagesablauf für eine ältere Person zunehmend schwerer zu bewältigen ist, kann ein Alltagsassistent für Senioren eine Lösung sein. Doch kaum jemand nutzt diesen Service, selbst wenn der Alltag voller Behinderungen steckt. Dabei wird er von der Pflegekasse bezuschusst. Vielleicht liegt es daran, dass viele nicht wissen wie ein Alltagsassistent Senioren unterstützen kann. Dabei…

weiterlesen
Eine Alltagsassistentin reicht einer Senioren den Einkauf an der Haustür an.

Alltagsassistenten – Kleine Unterstützer mit großer Wirkung

Mehr als 70% der Pflegebedürftigen leben zu Hause und haben das Ziel solange wie möglich in ihrem vertrauten Heim zu bleiben. Doch wie schafft man es, dieses Lebensziel zu verwirklichen? Denn mit zunehmendem Alter benötigt man möglicherweise auch einmal Unterstützung. Eine Alternative neben Angehörigen oder Freunden, sind die Alltagsassistenten. Doch die wenigsten wissen, dass es…

weiterlesen
vorsorgevollmacht

Vorsorgevollmacht: Das sollten Sie beachten

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie hierzu aufgrund eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung nicht mehr in der Lage sind? Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen helfen, damit dies in Ihrem Sinn geschieht und im Falle der Betreuungsbedürftigkeit ein gerichtliches Eingreifen und eine Betreuung durch einen ,,unbekannten“ Dritten vermieden wird. Die entsprechende Vorsorge sollten Sie mit Blick auf…

weiterlesen
Senioren-Paar bereitet sich auf den Langlauftag vor

Die Reiseapotheke Winter für einen erholsamen Urlaub

Schneebedeckte Hügel, blauer Himmel, Sonnenschein: Im Winter lockt es viele Urlauber für Wintersport in die Berge. Doch damit Sie Ihren Urlaub in aller Ruhe genießen können, ist eine gute Reiseapotheke im Winter unabdingbar. Nur wer auch für den Ernstfall gerüstet ist, kann die Ferien wirklich entspannt genießen. Dadurch können Sie kleinere oder größere Beschwerden direkt…

weiterlesen